Die Region um den ehemaligen Vulkankrater Hochkelberg (675 m), einem der zehn höchsten Berge in der Vulkaneifel, ist ein beliebtes Ferien- und Ausflugsziel. Naben herrlicher Landschaft und Erholung bietet die Region mit der "Geschichtsstraße" viele spannende Einblicke der besonderen Art in die eigene Kultur und Geschichte.
Rund um den Hochkelberg finden Sie immer wieder Stationen aus eifeltypischen Basalt. Sie markieren authentische Orte von vorgeschichtlichen Grabhügeln, alten Verkehrswegen, Befestigungen, Kirchen und Kapellen über eine V1-Startrampe und den Luftangriff auf Kelberg 1945 bis hin zum Nürburgring, zu bemerkenswerten Naturdenkmälern und Beispielen für traditionelle Wirtschaftsformen in der Eifel.
Mit Illustrationen, historischen Aufnahmen, Karten und kurzen Texten werden an den Stationen Geschichte und Geschichten anschaulich erzählt. In den beteiligten Ortsgemeinden stehen weitere Informationstafeln.
Die Hauptrouten der "Geschichtsstraße" bieten immer wieder schöne Aussichten und führen über weite Strecken entlang historischer Wege. So auch über die Heer- und Handelsstraße zwischen Rhein und dem heutigen Belgien, die als "Caesarstraße" und aus dem Mittelalter als "Alte Straß" überliefert ist. Hier sind schon keltische Bauern, römische Legionäre und unsere Vorfahren gegangen.
46 Stationen, Gesamtstrecke 38 km, teilbar in 4 Abschnitte
Start/Ziel: | Kelberg/Kelberg | |||||
Streckenlänge: | 38 km | |||||
Dauer: | 12 - 16 Stunden | |||||
Orte: | Kelberg, Zermüllen, Rothenbach, Meisenthal, Bodenbach, Bongard, Gelenberg |