(ehem. Wohnhaus von Lorenz Heinz)
In diesem Haus kam 1767 der Schafhirt Lorenz Heintz zur Welt, der sich später einen Namen machte als Retter der Bodenbacher Schafsherde vor den Franzosen und Stifter der sieben Fußfälle an der "Kollejass".
Der Schafshirte war zugleich ein erfolgreicher Pottasche-Erzeuger. Pottasche
(Kaliumcarbonat K2CO3) brauchte man für die Herstellung von Seife (Waschmittel), Glas und Medikamenten. Dafür wurde Holzasche so lange in Bottichen mit Siebenböden ausgelaugt, bis die Lösung 25 bis 30 Prozent Salz enthielt. Die Lauge wurde in "Pötten" (Kesseln) eingedampft und die rohe Pottasche durch Erhitzen im Kalzinierofen gereinigt. Im Garten des Geburtshauses von Lorenz Heintz (Lenze Haus, in der Schulstr.), der auch "Pottäschlenz" gerufen wurde, ist ein solcher Pottaschekessel zu sehen.